„Jeder durfte fünf Organisationen benennen, die Wahlprüfsteine schicken konnten“ – So funktioniert das Informationskartell der Altparteien – Geld und mehr
17. 02. 2025 | Die „demokratischen Parteien“ im Bundestag haben, wie berichtet, eine Vereinbarung getroffen, nur 30 ausgewählten Organisationen Fragen zu deren Wahlprüfsteinen zur Bundestagswahl zu beantworten. Welche Organisationen sie wie ausgewählt haben, wollten sie geheim halten. Aber ein stolzer Lobbyist hat das wählerverachtende Verf...
"Die Demokratie- und Wählerverachtung, die die sich „demokratisch“ nennenden Parteien an den Tag legen, wird immer atemberaubender. Erschütternd ist auch, was Medien und Öffentlichkeit inzwischen ohne Aufschrei tolerieren. Vor einer Bundestagswahl bilden alle Altparteien ein Kartell, mit dem sie dafür sorgen wollen, dass nur von ihnen ausgewählte, wohlmeinende Organisationen ihnen Fragen zu den Anliegen ihrer Klientel stellen können. Dagegen schließen sie Organisationen aus, die teilweise die Interessen von Millionen Wählern vertreten, weil sie sich schlechte Karten bei deren Wahlprüfsteinen ausrechnen. Und abgesehen von einem einzigen kritischen Beitrag in einem Spartenmagazin gehen Medien und Öffentlichkeit schweigend über diese Dreistigkeit hinweg."
#
Wahl-O-Mat #
Bundestags