zuletzt bearbeitet: Fri, 11 Jul 2025 23:30:08 +0200 Verfällt: Thu, 09 Oct 2025 23:28:00 +0200 via YunoHost Streams
Ein Tee für den Frieden
Bertolt Brecht veröffentlichte 1950 ein Gedicht, mit der Absicht, „dass ein gutes Deutschland blühe“. Noch im selben Jahr wurde es von Hanns Eisler vertont. Ein gutes Deutschland aber — kann es das geben ohne Frieden? Und gehören nicht noch andere Tugenden zu einem solchen, etwas Gemeinschaft, Anstand und gegenseitige Hilfe? Viel wird über Anzeichen des Verfalls dieser einstigen Kulturnation geklagt. Seltener gibt es Vorschläge, was zu geschehen hätte, um diese negative Entwicklung wieder umzukehren. Oder es werden ellenlange Abhandlungen geschrieben, deren Details man sich nie alle einprägen kann. Irmgard Hollnagel aus Ostdeutschland und Stefan Nold aus Westdeutschland setzten sich daran, die Essenz dessen, was zu tun wäre, in 10 kompakten Sätzen zusammenzufassen, die einleuchten und inspirieren. Und sie schlagen ein System vor, wie die Verbreitung dieser Ideen vonstattengehen könnte: durch philosophisch-politische Gesprächsrunden bei Tee und Gebäck.
#
Deutschland #
ostdeutschland #
westdeutschland #
Frieden #
friedensbewegung #
Friedenserziehung #
Politik #
medien #
ukraine #
russland #
ukrainekrieg #
Propaganda #
Kriegspropaganda #
Brecht #
Eisler #
nationalhymne #
Geschichte #
ddr